Unser Frauenhaus bietet gewaltbetroffene Frauen und deren Kindern zu jeder Tages- und Nachtzeit Zuflucht und Schutz
Das Frauenhaus ist offen für Frauen die von körperliche, seelische, sexualisierter oder ökonomische Gewalt betroffen sind. Es ist egal, ob Sie geschlagen, beleidigt oder bedroht wurden, eine Vergewaltigung erlebt haben oder Ihnen der Zugang zu Geld verwehrt wurde. Der Schutz in einem Frauenhaus besteht für alle Frauen, unabhängig von ihre Herkunft, finanziellen Situation, Religion, sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Wie komme ich in ein Frauenhaus?
Sie nehmen telefonisch oder per E-Mail mit unserem Frauenhaus Kontakt auf. Die Mitarbeiterin am Telefon klärt dann alle wichtigen Fragen mit Ihnen. Wenn eine Aufnahme möglich ist, wird mit Ihnen ein Treffpunkt vereinbart, von dem Sie abgeholt werden. Unsere Adresse wird am Telefon nicht bekannt gegeben.
Telefon (24 Stunden erreichbar): 0340/512949
E-Mail: fh1991@mail.de
Postfach: 1163, 06812 Dessau-Roßlau
Eine Aufnahme ist auch ohne Dokumente möglich, Ihre Sicherheit ist das Wichtigste.
Wenn die Flucht in unser Frauenhaus geplant werden kann, bringen Sie bitte, wenn möglich, folgende Dinge mit:
- Pässe, Ausweise, Sozialversicherungsausweis
- Krankenversicherungskarte
- Notwendige Medikamente
- Ärztliche Atteste
- Stammbuch / Geburts- und Heiratsurkunde
- Lohnsteuerkarte
- Einkommensnachweise (z.B. Lohnabrechnung oder Bescheid vom Jobcenter)
- Bankkarte / Kontoauszüge
- Mietvertrag
- Handyvertrag, auch die, die Sie zwar nicht nutzen aber abbezahlen
- Führerschein
- Arbeitspapiere / Arbeitszeugnisse
- Versicherungsunterlagen
- Persönliche Dinge, die Ihnen wichtig sind und guttun
Wenn Sie mit Ihren Kindern in ein Frauenhaus kommen, bringen Sie bitte zusätzlich folgende Dinge mit:
- Kinderausweise
- Impfpässe / Vorsorgehefte
- Notwendige Medikamente
- Schulzeugnisse und Schulsachen
- Kindergeldbescheid
- Erziehungsgeldbescheid
- evtl. Sorgerechtsbescheid
- Kontaktdaten Jugendamt, wenn Sie schon Kontakt hatten
- Lieblingsspielzeug / Kuscheltier
Das Leben im Frauenhaus
Bei uns im Haus können 6 Frauen und 12 Kinder Zuflucht finden. Jede Frau bewohnt ein eigenes Zimmer. Die Küche, der Aufenthaltsraum, das Kinderzimmer, und die Sanitärräume werden gemeinschaftlich genutzt. Für die Versorgung für sich und ihre Kinder ist jede Frau selbst verantwortlich.
Während Ihres Aufenthaltes entscheiden Sie selbst, welche Hilfsangebote Sie annehmen möchten und wie lang Sie diese benötigen. Während Ihres Aufenthalts erhalten Sie neben psychosozialer Beratung auch Unterstützung in allen Lebenslagen.